Mio. Essensportionen/Jahr aktuell mit Transparenter Herkunftskennzeichnung! >>>
Unser Essen: Wo's herkommt!
Immer mehr Menschen legen Wert auf bewusste Ernährung und Herkunft der Lebensmittel. In der Gemeinschaftsverpflegung – wie zum Beispiel in Kindergärten, Schulen, Mensen, Betriebskantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Kasernen und beim Catering – ist die Herkunft oft nicht nachvollziehbar, da (noch) keine Kennzeichnungspflicht besteht. Mit der Initiative „GUT ZU WISSEN“ informieren die Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe freiwillig und transparent über die Herkunft von Fleisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier und die Haltungsformen der Legehennen und geben Ihren Gästen damit Klarheit und Sicherheit. Transparenz schafft Vertrauen!
Teilnehmende Unternehmen aktuell
(Standorte inkl. Betriebszentralen)
Polizei geht freiwillig voran und kennzeichnet auf den Speiseplänen in ihren Küchen in Klagenfurt und dem Bildungszentrum Krumpendorf ab sofort die Herkunft von Milch, Fleisch und Eiern transparent und nachvollziehbar.
Das sind rund 75.000 Mahlzeiten pro Jahr, die an den beiden Standorten ausgegeben werden.
„Wenn man weiß wo es herkommt weiß man im besten Fall auch wie es gelebt hat. Wenn ich weiß ‚das Tier‘ hatte ein schönes Leben fällt es leichter dass es jetzt vor mir am Teller liegt.“
"Als junge Mutter und Vermieterin sowie Bäuerin im Nebenerwerb ist mir die Herkunft von Lebensmitteln besonders wichtig! So wird es leichter, die wirkliche Herkunft zu erfahren!"
"Ich habe nichts dagegen, dass es Lebensmittel aus aller Welt bei uns zu kaufen gibt. Aber ich will wissen, woher sie sind und welche es sind. Nur dann kann ich mich beim Einkauf frei und informiert entscheiden."
„Regionale, saisonale, hochqualitative Lebensmittel mit kurzen Transportwegen sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden und sinnvollen Lebensweise.“